
Achtsame Führung
Weil du als Mensch führst - nicht als Maschine
*** Mentoring für Executives *** Emotional intelligent entscheiden *** Präsenz statt Aktionismus *** Klarheit. Menschlichkeit. Wirkung ***
*** Mentoring für Executives *** Emotional intelligent entscheiden *** Präsenz statt Aktionismus *** Klarheit. Menschlichkeit. Wirkung ***
Achtsame Führung - was moderne Führungskräfte wirklich brauchen
Vielleicht kennst du das: Ein Meeting jagt das nächste, Entscheidungen müssen unter Zeitdruck getroffen werden und inmitten all dessen fragst du dich, ob dein Team dir überhaupt noch folgt.
Wer heute Menschen führt, steht vor besonderen Herausforderungen: Komplexität, ständiger Wandel, steigender Leistungsdruck und der Wunsch nach Sinn und Verbindung nehmen zu.
Klassische Führungskonzepte greifen oft zu kurz. Was es braucht, ist ein neues Verständnis von Leadership – eines, das im Inneren beginnt.
Achtsame Führung ist ein Führungsstil, der auf Klarheit, emotionaler Intelligenz und bewusster Kommunikation basiert. Es geht nicht nur darum, Entscheidungen zu treffen oder Prozesse zu steuern. Sondern darum, Beziehung zu gestalten: zur Aufgabe, zum Team – und zu sich selbst.
Mein Name ist Dr. Johannes Gaismayer
Ich bin systemischer Coach, Mentor und Trainer für Führungskräfte.
Ich bin leidenschaftlich daran interessiert, die Verbindung zwischen Verstand, Körperbewusstsein und Intuition zu stärken.
Mich begeistert, wie sich echte Veränderung entfaltet, wenn Menschen beginnen, sich selbst klarer zu sehen – und von innen heraus zu führen.
Nach über 15 Jahren als Führungskraft in Wirtschaft und Management weiß ich: Achtsame Selbstführung ist keine Kür, sondern die Voraussetzung für gesunde Leistungsfähigkeit und authentische Führungspräsenz.
Achtsame Selbstführung –
die Voraussetzung für achtsame Führung.
Bevor wir andere führen, müssen wir lernen, uns selbst zu führen.
Achtsame Selbstführung bedeutet, die eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster bewusst wahrzunehmen und zu reflektieren und im Sinne unserer Werte zu steuern. Sie hilft uns, mit uns selbst in Kontakt zu sein, Prioritäten klar zu setzen, unsere Ressourcen zu schützen und mitfühlend mit uns selbst umzugehen - frei nach dem Motto:
Nur wer sich selbst regulieren kann, bleibt auch in Stresssituationen klar.
Nur wer sich selbst versteht, kann andere wirklich verstehen.
Nur wer bei sich ist, kann für andere präsent sein.
Achtsame Selbstführung und Selbstregulation sind deshalb keine “Zusatzqualifikationen”, sondern die Basis-Grundlage wirksamer Führungskompetenz.
Achtsame Selbstführung bedeutet:
Du beginnst bei dir selber.
Du entwickelst eine innere Haltung, die sich durch Klarheit, Selbstregulation und innere Stabilität auszeichnet.
Achtsame Führung
bedeutet:
Du trägst diese innere Haltung nach außen.
Du überzeugst durch Präsenz, Empathie und Beziehungsfähigkeit.
👉🏼 Beides bedingt sich – aber
es beginnt bei dir selbst.
Die Vorteile achtsamer Selbstführung
und was du dadurch vermeidest
Kreativität & Flow
statt unternehmerischen Stillstand.
Konzentration & Fokus
statt Erschöpfung und Dauererreichbarkeit.
Intuitive Entscheidungen
statt Aktionismus und Ressourcenverlust.
Mentale Ordnung & Klarheit
statt Reizüberflutung.
„Die Qualität deiner Führung beginnt mit der Qualität deiner Beziehung zu dir selbst.“
Wer achtsam führen will, muss bei sich selbst anfangen. Nicht aus Egoismus – sondern aus Verantwortung.
Denn nur, wer selbst klar, präsent und innerlich stabil ist, kann auch für andere ein echter Orientierungspunkt sein.