
Achtsame Selbstführung in Unternehmen
weil gesunde Führung mit innerer Klarheit beginnt
Viele Führungsprobleme entstehen nicht aus einem Mangel an Wissen oder Methoden – sondern aus fehlender Selbstführung. Muster wie Mikromanagement, übermäßige Kontrolle oder impulsiv-autoritärer Stil sind oft Ausdruck innerer Unsicherheit oder emotionaler Überforderung.
Ein Beispiel: Eine Führungskraft reagiert in einem Teammeeting wiederholt impulsiv auf kritische Rückfragen. Die Folge: Mitarbeitende ziehen sich zurück, es entsteht Unsicherheit und Misstrauen. Was fehlt, ist emotionale Selbstregulation.
In einer Arbeitswelt voller Komplexität, Veränderung und wachsendem Druck wird das Verhalten von Führungskräften zum Schlüssel für Unternehmenskultur, Zusammenarbeit und Stabilität.
Klassische Führungskräftetrainings greifen oft zu kurz – sie vermitteln Methoden, aber keine innere Haltung. Ich unterstütze Führungskräfte und Teams dabei, diese innere Haltung gezielt zu entwickeln.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen Selbstwahrnehmung, emotionale Intelligenz, Selbstregulation und der Aufbau mentaler Resilienz – Fähigkeiten, die helfen, auch in stressigen Situationen klar, präsent und handlungsfähig zu bleiben.
Denn: Achtsame Selbstführung ist keine Zusatzqualifikation – vielmehr schafft sie erst die Grundlage für jede Art von moderner Führung.
Wirkung und konkreter Nutzen für Unternehmen
Die Einführung achtsamer Selbstführung auf Führungsebene wirkt sich messbar positiv auf Gesundheit, Zusammenarbeit und Performance im Unternehmen aus. Sie fördert nicht nur die persönliche Entwicklung der Führungskräfte, sondern stärkt das gesamte System.
Konkret bedeutet das:
Reduktion von Fehlentscheidungen durch verbesserte Intuition, Selbstreflexion und emotionale Klarheit.
Weniger Ausfälle, höhere Produktivität durch reflektierte und resiliente Führungskräfte.
Höhere Motivation, Identifikation und Verbindung mit dem Unternehmen durch stimmige, menschenorientierte Führungskultur.
Nachhaltiger Kulturwandel – hin zu Wirksamkeit, Menschlichkeit und gesunder Leistungsbereitschaft.
Spüre den Unterschied
Für Führung die von Innen kommt und im Außen wirkt
Was wir zusammen erreichen werden:
Wie du aus dem Kopf zurück in deinen Körper findest – für stimmige, ganzheitliche Entscheidungen.
Wie du Routinen entwickelst, die dich nicht lähmen, sondern über Selbstregulation stabilisieren.
Wie du Stress nicht nur managst, sondern körperlich regulierst – durch Atem, Achtsamkeit und Neuroregulation.
Wie du emotionale Präsenz aufbaust – und dadurch Nähe schaffst, ohne Kontrolle zu verlieren.
Wie du leistungsfähig bleibst – ohne dich selbst dafür zu verlieren.
Mögliche Formate:
1:1-Mentoring für Führungskräfte
Vertrauliche Einzelbegleitung – zum Beispiel im Rahmen von Entwicklungsprogrammen, bei hoher Belastung oder in Transformationsphasen wie Führungswechseln, Reorganisationen oder Konfliktsituationen.
Mentoring für Führungsteams
Ein gemeinsamer Rahmen für Reflexion, emotionale Klärung und den Aufbau einer resilienten und vertrauensvollen Führungskultur.
Workshops & Inhouse-Trainings mit folgenden möglichen Schwerpunkten:
Achtsame Selbstführung im Führungsalltag
Regenerationskompetenz stärken
Stressregulation über Nervensystem und Körpersignale
Führung & Intuition: Stimmige Entscheidungen treffen
Keynotes & Impulsformate
Inspirierend, fundiert und praxisnah – z. B. auf Leadership-Konferenzen, Strategietagen, HR-Events oder im Rahmen betrieblicher Gesundheitsangebote.
Achtsame Selbstführung und neurobiologische Selbstregulation sind keine „Soft Skills“, sondern essenzielle Grundlagen modernen Leaderships. Sie stärken emotionale Intelligenz, Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit im Management – und entscheiden darüber, wie gesund und wirksam Führung im Alltag gelebt wird.
Fazit: Achtsame Führung beginnt mit Selbstführung
👉🏼 Jetzt unverbindliches
Kennenlernen
vereinbaren
Ich begleite Führungskräfte auf diesem Weg – fundiert, achtsam, praxisnah.
Ich bin gespannt auf deine Fragen und freue mich auf den Austausch mit dir.